Was ist KiRUM

28.11.2022

Beitragsinhalt

Kirûm (auch Kirû; * und † im 18. Jahrhundert v. Chr) war nicht nur Tochter des Königs Zimri-Lim von Mari, sondern steht für Kirchliches Umweltmanagement und die Konkretisierung von EMAS in den einzelnen Pfarreien und Einrichtungen.

In der Fachstelle für Umwelt und ökosoziale Gerechtigkeit der Diözese gibt es zahlreiche Angebote, von denen wir als Pfarrei bereits profitieren durften:

  • Schulungnen und Ausbildung zur/m Kirchlichen Umweltauditor/in
  • Klimafond mit Förderprogrammen zum Wechsel des Stromanbieters, Beratung bzgl. Photovoltaik, Tausch von Glühbirnen (nach LED-Lampen) u.v.a.m.
  • Beratung, Vernetzung und Unterstützung in (fast) allen Lebenslagen :-)

Auch Pfarreien anderer Diözesen haben sich bereits auf den Weg gemacht und erfolgreich - teilweise bereits mehrfach - den EMAS-Prozess durchlaufen. Dabei eint alle die Methodik des Kirchlichen Umweltmanagements - KirUm.

No items found.

Über den Autor
Birgit Rödl

Letzte Veröffentlichungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Mesnerwechsel in Herz Marien

Dass bei Mesneraufgaben schon seit vielen Monaten übergangsweise andere Personen mit Einsatz anpacken, sah man. Erfahren Sie mehr über die künftigen Verantwortlichkeiten.

Pfarrer Heinrich Börner
3 min.
Kindernachmittag in Herz Marien

Herzliche Einladung zum Kindernachmittag "Unterwegs ... mit Gottes Segen!" in Herz Marien, für alle Kinder ab der 1. Klasse.

Stefanie Dandorfer
3 min
10 Jahre Laudato si' - Sonderartikel in KSZ von Anton Schels

Zum 10-jährigen Jubiläum der Enzyklika „Laudato si’" hat Anton Schels einen Beitrag im Regensburger Bistumsblatt veröffentlicht.

Christoph Bauer
5 min