Was ist KiRUM

28.11.2022

Beitragsinhalt

Kirûm (auch Kirû; * und † im 18. Jahrhundert v. Chr) war nicht nur Tochter des Königs Zimri-Lim von Mari, sondern steht für Kirchliches Umweltmanagement und die Konkretisierung von EMAS in den einzelnen Pfarreien und Einrichtungen.

In der Fachstelle für Umwelt und ökosoziale Gerechtigkeit der Diözese gibt es zahlreiche Angebote, von denen wir als Pfarrei bereits profitieren durften:

  • Schulungnen und Ausbildung zur/m Kirchlichen Umweltauditor/in
  • Klimafond mit Förderprogrammen zum Wechsel des Stromanbieters, Beratung bzgl. Photovoltaik, Tausch von Glühbirnen (nach LED-Lampen) u.v.a.m.
  • Beratung, Vernetzung und Unterstützung in (fast) allen Lebenslagen :-)

Auch Pfarreien anderer Diözesen haben sich bereits auf den Weg gemacht und erfolgreich - teilweise bereits mehrfach - den EMAS-Prozess durchlaufen. Dabei eint alle die Methodik des Kirchlichen Umweltmanagements - KirUm.

No items found.

Über den Autor
Birgit Rödl

Letzte Veröffentlichungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Michael Grein begeistert mit dem "Zukunftsbarometer Regensburg"

Rund 30 Gäste haben sich im kleinen Pfarrsaal zusammengefunden, um fundierte Einblicke in die kontinuierliche Arbeit der Stadt für mehr Nachhaltigkeit zu erhalten.

Christoph Bauer
4 min
Der Nikolaus kommt

Wenn ihr wollt, komme ich euch gerne am 5. oder 6.12.25 zuhause besuchen. Hier findet ihr alle nötigen Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung. Ich freue mich auf euch!

Robert Lang
5 min
Bericht über Besuch Priesterseminar

Alles in allem ein wirklich gelungener Nachmittag, der Lust macht auf mehr solcher Veranstaltungen. Wir vom Förderverein sind dankbar für weitere Ideen,

Klaus Kapfberger
2 min