Was ist KiRUM

28.11.2022

Beitragsinhalt

Kirûm (auch Kirû; * und † im 18. Jahrhundert v. Chr) war nicht nur Tochter des Königs Zimri-Lim von Mari, sondern steht für Kirchliches Umweltmanagement und die Konkretisierung von EMAS in den einzelnen Pfarreien und Einrichtungen.

In der Fachstelle für Umwelt und ökosoziale Gerechtigkeit der Diözese gibt es zahlreiche Angebote, von denen wir als Pfarrei bereits profitieren durften:

  • Schulungnen und Ausbildung zur/m Kirchlichen Umweltauditor/in
  • Klimafond mit Förderprogrammen zum Wechsel des Stromanbieters, Beratung bzgl. Photovoltaik, Tausch von Glühbirnen (nach LED-Lampen) u.v.a.m.
  • Beratung, Vernetzung und Unterstützung in (fast) allen Lebenslagen :-)

Auch Pfarreien anderer Diözesen haben sich bereits auf den Weg gemacht und erfolgreich - teilweise bereits mehrfach - den EMAS-Prozess durchlaufen. Dabei eint alle die Methodik des Kirchlichen Umweltmanagements - KirUm.

No items found.

Über den Autor
Birgit Rödl

Letzte Veröffentlichungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Schutz für die Blumenwiese

Vogelscheuchen im Pfarrgarten - gleich eine ganze Gang tanzt im Kreis, um Vögel vom Verschlingen der neuen Aussaat abzuhalten.

Thomas Konetzny
1 min
Zum Tod von Papst Franziskus

Werfen wir einen Blick in das Innere des gerade gestorbenen Papstes Franziskus. Gedanken, die auch für unser eigenes Leben im Glauben Bedeutung haben.

Pfarrer Heinrich Börner
8 min
Gebet durch die Nacht

Ölbergsandacht am Gründonnerstag um 21.30 mit Taizéliedern, gestaltet vom Chor für NGL und Gospel. Eine tolle Einstimmung auf das Ostergeschehen - lassen Sie es wirken!

Stefanie Dandorfer
1 min