Caritas-Sammlung Frühjahr 2023: Motto „Wenn jeder gibt, was er zu viel hat“

12.3.2023

Caritas hilft

Die Notlagen der Menschen verschärfen sich. Mit steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen kommen auch auf die Caritasarbeit neue Herausforderungen zu. Die Caritas wirbt daher um breite Unterstützung der Frühjahrssammlung vom 6. bis 12. März. Den Auftakt bildet die Kirchenkollekte am Sonntag, den 5. März.

In einem Satz ausgedrückt geht eine Hälfte der Spenden an den Diözesan-Caritasverband, die andere Hälfte verbleibt in der Pfarrei, die konkrete Nothilfe im eigenen Gebiet leistet.

Mehr Infos zu dieser Frühjahrssammlung finden Sie hier: https://www.caritas-regensburg.de/aktuelles/presse/caritas-fruehjahrssammlung-fuer-menschen

Sie können den Bedürftigen auf mehrere Arten finanziell helfen:

Barzahlung

Kirchenkollekte

Im Büro
Der Spender/die Spenderin teilt einfach mit, ob er/sie eine Spendenquittung möchte.

Mit Kuvert bzw. Spendentüte im Büro, bei der Kirchenkollekte oder per Einwurf in den Briefkasten

Bitte schreiben Sie bei Spendenquittungswunsch auf das fest verschlossene Kuvert das Stichwort "Caritas" und nennen die Adresse des Spenders. Falls Sie die Spendentüte verwenden, füllen Sie für die Spendenquittung die dafür vorgesehenen Felder aus. Sie erhalten die Quittung zugesandt.

Spendentüte mit Anforderungsmöglichkeit einer Spendenquittung

Überweisung

Liga Bank IBAN DE07 7509 0300 1101 1016 09


Bis 200 EUR wird der Überweisungsträger beim Finanzamt anerkannt, eine separate Spendenquittung wird nicht benötigt.
Ab 201 EUR wird automatisch eine Spendenquittung erstellt. Erforderlich ist, dass ein Verwendungszweck angegeben wird (z. B. Caritas-Spende), sowie die Adresse des Spenders, damit die Spendenquittung zugesandt werden kann.

Vergelt's Gott für Ihre Hilfe!

No items found.

Über den Autor
Thomas Konetzny

Seit 2007 in der Pfarrei in unterschiedlichsten Bereichen engagiert, wie z. B. im Arbeitskreis Kunst, dem Arbeitskreis Geselliges sowie Arbeitskreis Medienarbeit.

Letzte Veröffentlichungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Mitmachen beim Palmbüschel-Binden für Palmsonntag

Das Palmbüschelbinden ist ein kirchlicher Brauch und in unserer Pfarrei lebendig. Werden Sie Teil davon - Sie brauchen nur Freude am gemeinsamen Tun, sonst nichts!

Monika Röckl
2 min
Misereor-Fastenkalender

Ähnlich wie ein Adventskalender begleitet der Misereor-Fastenkalender durch die Fastenzeit bis Ostern.

Simone Felenda
GEMEINSAM TRÄUMEN – LIEBE SEI TAT Das neue Hungertuch 2025

GEMEINSAM TRÄUMEN – LIEBE SEI TAT! Das neue Hungertuch 2025. Beginnen wir die Fastenzeit voll Vertrauen auf die allumfassende Liebe Gottes.

Stefanie Dandorfer
5 min