Am 22. Oktober 2025 fand im kleinen Pfarrsaal eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum „Zukunftsbarometer Regensburg“ statt. Fast 30 Interessierte folgten der Einladung des Umweltteams um Anton Schels, das mit Michael Grein, Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Regensburg, einen weiteren hochkarätigen Referenten gewinnen konnte.
Pfarrer Börner eröffnete den Abend und erinnerte daran, dass die Bildungsarbeit ein zentraler Bestandteil der Umweltleitlinien der Gemeinde ist – unter diesem Leitstern stand auch die Veranstaltung. In seinem Vortrag stellte Herr Grein das Zukunftsbarometer vor, ein Instrument der Stadt Regensburg zur transparenten Nachverfolgung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Diese wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und dienen als globale Richtschnur für eine nachhaltige Entwicklung.

Herr Grein erläuterte anschaulich und für alle Anwesenden nachvollziehbar die Methodik und Zielsetzung des Zukunftsbarometers und zeigte live konkrete Beispiele. Es sei nun Aufgabe der Politik, die auf der Basis dieser umfangreichen Datenbasis vorgeschlagenen Maßnahmen zu priorisieren und dann hoffentlich auch für die Umsetzung zu beschließen, so Michael Grein. Kompetent und charmant ging er auf die zahlreichen Fragen der Teilnehmenden ein, nahm Anregungen aus dem Publikum auf und ermöglichte so einen Austausch, der bei dem einen oder der anderen noch nachklingen wird. Im Namen des Umweltteams dankte Martina Prucker dem Referenten und verabschiedete ein zufriedenes Publikum nach Hause.

Bilder: Thomas Konetzny






