Die reiche Kultur der Insel Zypern

23.7.2024

Fast 40 Senioren und Seniorinnen konnte Frau Elisabeth Klein, die Leiterin des Seniorenteams beim letzten Seniorennachmittag vor der Sommerpause begrüßen. Sie alle waren gekommen, um den Vortrag des Kaplans über "Die Insel Zypern und das römisch-katholische Christentum" zu hören.

Lebendig und kurzweilig gab der Kaplan zunächst einen Überblick über die geografische Lage und die politische Situation des Landes, bevor er auch den geschichtlichen Hintergrund beleuchtete. Die Insel, die schon in der Bibel erwähnt wurde und durch die Missionsreisen des Apostels Paulus bekannt war, zeichnet sich durch eine reiche und wechselvolle Geschichte und Kultur aus.

Somit ist Zypern nicht nur ein typisches Urlaubsland mit Sonne, Strand und Meer, sondern bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten und eine einzigartige Natur, wo Berge, Strand und Meer sehr eng miteinander verbunden sind. So ist es im Winter sogar möglich, auf dem höchsten Berg Ski zu fahren und später am gleichen Tag in das kühle Meer zu springen.

Mit faszinierenden Bildern aus der Tierwelt von Zypern, die Herr Skorczyk mit viel Geduld als Hobbyfotograf selbst gemacht hat, beendete er seinen Vortrag. Die Insel, die er aus persönlichen Gründen schon mehrmals besucht hatte, blieb den Zuhörern und Zuhörerinnen als lohnenswertes und vielversprechendes Reiseziel in Erinnerung.

Nachdem sich Frau Klein mit einer Flasche Wein für den informativen und abwechslungsreichen Vortrag bei Kaplan Skorczyk bedankt hatte, nutzte er die Gelegenheit, sich anschließend bei Kaffee und Kuchen nochmal mit den anwesenden Senioren und Seniorinnen zu unterhalten und sich zu verabschieden, da er in wenigen Wochen die Pfarrei Herz Marien verlässt und im September in Irlbach seine neue Kaplansstelle antreten wird.

No items found.

Über den Autor
Simone Felenda

Letzte Veröffentlichungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Besuch im Domkreuzgang

Der Domkreuzgang zählt zu den ältesten Sakralbauten, ein Baudenkmal von europäischem Rang. Von der Pfarrei organisiert hatten wir Gelegenheit hier tiefer einzutauchen.

Jasmin Rötzer
3 min
Pfarrgemeinderatswahlen 2026 - gestalten Sie mit!

Mitgestalten am Leben der Pfarrei - dazu gibt es mit der Pfarrgemeinderatswahl im März 2026 wieder Gelegenheit. Informieren Sie sich und machen Sie mit!

Thomas Konetzny
5 min
Stärke, was Dich trägt

Das Bonifatiuswerk hilft katholischen Christen, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben. Ihre Spende wirkt aktiv.

Thomas Konetzny
4 min